In Japan gibt es viele Orte, die berühmt für ihre Blütenpracht sind, die einmal im Jahr den Ort zu etwas ganz besonderem machen. So ist es auch beim Shiofune Kannon Tempel. Dieser wird im April und Mai von unzähligen Azaleen verschönert – und ich nehme euch heute mit dorthin.

Der Shiofune Kannon Tempel
Starten wir mit ein paar Informationen über den Shiofune Kannon Tempel bzw. auf Japanisch den Shiofune Kannon-ji (塩船観音寺). Dieser befindet sich in der Stadt Ome, die im äußersten Westen der Präfektur Tokyo gelegen ist. Einer über Generationen weitergegeben Legende zufolge, wurde der Tempel bereits in der Taika-Zeit gegründet und 645 bis 650 n. Chr. errichtet. So hat der Shiofune Kannon Tempel bereits eine über 1.300-jährige Geschichte. Der Legende nach errichtete eine buddhistische Nonne namens Yao Bikun aus der Provinz Wakasa im Tal eine Statue der Göttin Senju Kannon. Die Originalstatue soll bis heute in der Haupthalle erhalten geblieben sein und wird jedes Jahr bei religiösen Zeremonien ausgestellt.
Der Name „Shiofune (塩船)“ bedeutet wörtlich „Salzboot“ und wurde dem Tempel aufgrund seiner geschwungenen Topographie zugewiesen, die dem Aussehen eines Schiffes ähnelt.



Oben auf dem Hügel befindet sind eine beeindruckende Bodhisattva-Kannon-Statue, die über das Tal wacht. Die Shiofune Heiwa Kannon wird in Japan als Göttin der Barmherzigkeit und des Mitgefühls verehrt. Oben vom Hügel aus hat man einen wunderbaren Ausblick hinab in das Tal.
Natürlich bietet der Tempel auch zahlreiche Omamori und anderen Talismanen an. Und natürlich auch Goshuin (kalligrafische Tempeleinträge), die ihr auch als Andenken mitnehmen könnte. Laut der offiziellen Webseite gibt es dieses Jahr (2024) sogar besonders gestaltete Goshuin zur Zeit des Azaleen-Festivals. Ich habe mir bei meinem Besuch das Goshuin der Kannon geholt.


Azaleen-Blüte im Frühjahr
Der Shiofune Kannon Tempel ist berühmt für seinen großen Blumengarten. Insbesondere die große Anzahl und Vielfalt an Azaleensträuchern (Tsutsuji auf Japanisch) lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Es sollen sich auf den Hügeln etwa 20.000 Büsche befinden. Während der Blütezeit, meist von Mitte April bis Mitte Mai, findet das Tsutsuji Matsuri (Azaleenfest) statt. Ich habe das Festival am 29. April 2022 besucht, also stammen auch die Fotos hier in diesem Artikel von diesem Tag. Und es war einfach nur beeindruckend!






Normalerweise muss man für den Zutritt auf das Tempelgelände nichts zahlen, allerdings wird während des Azaleen-Festivals ein kleiner Eintrittspreis (300 Yen für Erwachsene) verlangt. Der genaue Zeitraum, wann man ein Ticket kaufen muss, wird auf der offiziellen Webseite bekannt gegeben. Während des Festivals finden auch immer wieder besondere Veranstaltungen und Events statt, über die auf der Webseite informiert werden. Eines davon ist das Fire Walking Festival (火生三昧修行), bei dem auch Besucher versuchen können über die heiße Glut inmitten der bunten Blütenpracht zu laufen.
Es hat mir sehr viel Freude bereitet entlang der vielen Wege auf den Hügeln, zwischen den Azaleen entlang, zu spazieren und die vielen verschiedenen Farben und Formen zu sehen. Es ist wirklich eine farbenfrohe Augenweide, die ich nur weiterempfehlen kann. Ich habe das Festival an einem Wochentag besucht. Es waren zwar zahlreiche (vorwiegend japanische) Besucher dort, aber es war nicht zu überlaufen. An Wochenenden oder während der Golden Week kann es etwas voller werden, trotzdem verläuft es sich auf den vielen Wegen des Tempelgeländes.



Wie kommt man zum Shiofune Kannon Tempel?
Der Shiofune Kannon Tempel befindet sich wie bereits erwähnt in der Stadt Ome, am westlichen Rand der Präfektur Tokyo. Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Kabe (河辺駅) der JR Ome Line (diese gehört zur JR Chuo Line, die ihr u.a. vom Bahnhof Shinjuku aus nutzen könnt – achtet nur darauf, dass die Chuo Line Richtung Ome fährt). Das Gelände ist von dort aus etwa 40 Minuten zu Fuß entfernt. Oder ihr nehmt vom Bahnhof aus einen Bus bis zur Haltestelle Shiofune-Kannon-Iriguchi (塩船観音入口). Von dort sind es noch knapp 10 Minuten zu Fuß.
Ihr habt noch nicht genug von Azaleen?
Schaut euch auch meinen Artikel zum Azaleen Fest am Nezu Schrein an ♡
Schreibe einen Kommentar